Dem Leben auf der Spur – Christliches Seminar im Lebensraum Wattenmeer – Die einzigartige Natur der Nordseeküste gemeinschaftlich erleben – Atemberaubende Momente
92 Stunden Westerheversand. Es sind 4 Tage intensive Begegnung unter Gottes Wort und eine Zeit voller Faszination. Wer diesen besonderen Lebensraum mit uns gemeinsam erkunden möchte, ist herzlich dazu eingeladen dabei zu sein.
Exkursionen in Watt und Salzwiesen
Direkt im Nationalpark des schleswig-holsteinischen Wattenmeers, inmitten der Salzwiesen auf einer Warft steht das bekannteste Wahrzeichen der Halbinsel Eiderstedt, der Leuchtturm Westerheversand. Das nördliche der zwei ehemaligen Leuchtturmwärtergebäude wird dabei für einige Tage unser Basislager sein und zentraler Ausgangspunkt für unsere Exkursionen in Watt und Salzwiesen.
Es erwartet uns bei diesem christlich orientierten Seminar im Lebensraum Wattenmeer, welcher weltweit eines der größten Rastgebiete für Zugvögel ist, ein buntes und spannendes Programm.
Nationalpark-Seminarhaus Westerhever
Veranstaltungsort
Leuchtturm Westerheversand
Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer
Treffpunkt
Parkplatz am Westerhever Deich
Ahndelweg 4, 25881 Westerhever | Ansicht Karte
Preis | Teilnehmergebühr*
Seminar – Joy Jesus Ticket EUR 368.-
[ * Alle Preisangaben inklusiv Mehrwertsteuer. ]
Termin Freitag 26.06.2020 – Dienstag 30.06.2020
Überall dieselbe alte Leier. Das Layout ist fertig, der Text lässt auf sich warten. Damit das Layout nun nicht nackt im Raume steht und sich klein und leer vorkommt, springe ich ein: der Blindtext. Genau zu diesem Zwecke erschaffen, immer im Schatten meines großen Bruders »Lorem Ipsum«, freue ich mich jedes Mal, wenn Sie ein paar Zeilen lesen. Denn esse est percipi - Sein ist wahrgenommen werden. Und weil Sie nun schon die Güte haben, mich ein paar weitere Sätze lang zu begleiten, möchte ich diese Gelegenheit nutzen, Ihnen nicht nur als Lückenfüller zu dienen, sondern auf etwas hinzuweisen, das es ebenso verdient wahrgenommen zu werden: Webstandards nämlich.
Im Preis enthalten sind die Unterkunft, die Gebühren für den Fahrradverleih, die Besichtigung des Leuchtturmes sowie die Vorträge und die naturkundlichen Führungen durch das Warftteam. Spektive und Ferngläser können beim Warftteam von uns ausgeliehen werden.
Unsere Unterkünfte sind Mehrbettzimmer im ehemaligen Leuchtturmwärterhaus. Das denkmalgeschützte Gebäude bietet uns einen einfachen Beherbergungsstandard – Zimmer mit 2 Etagenbetten (4 Schlafplätze), 3 Zimmer mit je 1 Etagenbett (je 2 Schlafplätze)
Lebensmittel müssen selbst mitgebracht bzw. in St. Peter-Ording oder Garding eingekauft werden. Im Seminarhaus steht uns eine voll ausgestattete Selbstverpflegerküche zur Verfügung (Herd mit 6 Kochfeldern, Backofen, zwei Kühlschränke mit einem Gefrierfach, eine Spülmaschine).
Der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer ist der größte Nationalpark in Deutschland. Das Wattenmeer, eine von der Nordsee und den Gezeiten geprägte Landschaft, gehört zu den vogelreichsten Gebieten in Europa und ist zugleich Deutschlands bedeutendster Naturraum der sich noch überwiegend in seinem ursprünglichen Zustand befindet. Die Vereinten Nationen (UNESCO) haben 2009 das Wattenmeer aufgrund seiner weltweiten Einzigartigkeit zum Weltnaturerbe erklärt.
Zur Fotogalerie – Westerhever